Meta verbindet seine KI mit einem Kernreaktor mit einer neuen Vereinbarung für die nächsten 20 Jahre

Alberto Noriega     9 2025 Juni     5 min.
Meta verbindet seine KI mit einem Kernreaktor mit einer neuen Vereinbarung für die nächsten 20 Jahre

Meta unterzeichnet einen 20-Jahres-Vertrag zur Stromversorgung seiner KI-Zentren mit Kernenergie aus dem Clinton-Reaktor in Illinois ab 2027.

Meta hat eine historische Vereinbarung mit Constellation Energy geschlossen, um die gesamte Leistung des Clinton-Kernreaktors in Illinois, der 20 Megawatt CO1.092-freien Strom erzeugt, für 2027 Jahre zu erwerben. Der Vertrag tritt im Juni 34 in Kraft, zeitgleich mit dem Auslaufen der staatlichen Subventionen für das Kraftwerk, wodurch dessen Fortbestand ohne öffentliche Finanzierung sichergestellt wird. Die Transaktion ist eine Reaktion auf den dramatischen Energieschub des Unternehmens, das bereits 650.000 % mehr Strom für seine KI-Infrastruktur verbraucht. Mit über XNUMX eingesetzten GPUs folgt Meta damit dem neuen Trend unter den Technologiegiganten: Um die KI-Revolution aufrechtzuerhalten, wenden wir uns der Kernenergie zu.

Metawetten auf Atomenergie

Meta plant, das Jahr 2024 mit Etwa 650.000 H100-äquivalente GPUs im Einsatz, eine Infrastruktur, die unter Berücksichtigung der gesamten unterstützenden Hardware durchschnittlich 1.389 Watt pro Einheit benötigt. Dieser Umfang der Bereitstellung hat den Energieverbrauch der Rechenzentren erhöht, die sich im Jahr 2023 bereits näherten 15 Millionen MWh jährlich, 34 % mehr als im Vorjahr. KI-Lasten beinhalten Leistungsdichten von bis zu 100 kW pro Rack, im Vergleich zu 5–20 kW herkömmlicher Zentren.

Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, ohne sein Klima-Engagement aufzugeben, hat sich Meta entschieden, Sicherstellung einer emissionsfreien KernenergieversorgungDies steht im Einklang mit seinem Versprechen, seinen Stromverbrauch zu 100 % durch saubere Energie zu decken. Parallel dazu hat das Unternehmen mehrere Rechenzentrumsprojekte abgesagt oder umgestaltet, um sie an den neuen Energie- und Wärmebedarf der KI anzupassen, wie beispielsweise das geplante 10.000-Milliarden-Dollar-Zentrum in Louisiana.

Pexels Jplenio 4460676

Eine beispiellose Vereinbarung in der Branche

Die Vereinbarung mit Constellation Energy deckt 100 % der Produktion des Clinton Clean Energy Center ab, entspricht 1.092 MW, erweiterbar auf 1.121 MW nach einem technischen Upgrade, das ebenfalls von Meta finanziert wird. Laut Bloomberg wird der Betrieb ca. 785 Millionen US-Dollar jährlich für Constellation bis 2030und wandelt ein öffentliches Gut, das von Subventionen abhängig ist, in eine Anlage um, die vollständig durch private Investitionen finanziert wird.

Der Vertrag beginnt im Juni 2027, wenn das staatliche System der Null-Emissions-Gutschriften (ZEC) endet, und läuft bis 2047. Das Ausmaß der Verpflichtung festigt Meta als Der erste große Technologiekonzern, der ein Kernkraftwerk zur langfristigen ausschließlichen Nutzung finanziertund schuf damit einen Präzedenzfall, der in anderen Ländern und Sektoren reproduziert werden könnte.

Ein Reaktor von 1987 wird mit KI wiederbelebt

Das Clinton Clean Energy Center, etwa 30 km von Decatur, Illinois, entfernt, Es ist seit 1987 mit einem Siedewasserreaktor von General Electric in Betrieb.Mit einer anfänglichen Kapazität von 1.092 MW produziert das Kraftwerk ausreichend CO800.000-freien Strom, um rund 530 Haushalte zu versorgen. Derzeit sind mehr als XNUMX Mitarbeiter im Kraftwerk beschäftigt. zahlt jährlich etwa 13,5 Millionen US-Dollar an lokalen Steuernund ist einer der Wirtschaftsmotoren der Region.

Obwohl die ursprüngliche Lizenz im Jahr 2026 ausläuft, hat Constellation angekündigt, dass wird eine Verlängerung um 20 Jahre beantragen vor der Nuklearaufsichtsbehörde. Parallel dazu prüft sie die Entwicklung von fortschrittlichen Reaktoren oder kleinen modularen Reaktoren (SMRs) am selben Standort, was den Komplex in ein strategischer Knotenpunkt für die nukleare Zukunft Amerikas.

Saubere Energie mit sozialem Engagement

Im Rahmen der Vereinbarung hat Constellation versprochen, spenden Sie eine Million Dollar in fünf Jahren zu sozialen und pädagogischen Programmen in der Region beiträgt und so die lokale Wirkung des Projekts verstärkt. Darüber hinaus ermöglicht Metas Investition Verbesserungen der Infrastruktur, Effizienz und Sicherheit des Werks, das nun von einem von der Schließung bedrohten Werk zu einem Schlüsselelement der amerikanischen Digitalwirtschaft.

Pexels Googledeepmind 17485608

Der Übergang von einem durch Steuerzahler subventionierten Modell zu einem durch privates Kapital finanzierten Modell markiert einen radikalen Wandel in der US-Energiepolitik. Dank der Nachfrage der großen Technologieunternehmen gewinnt die Kernenergie wieder an Bedeutung.

Wenn die Energiezukunft Plutonium heißt

Meta ist nicht das einzige Unternehmen, das auf Atomkraft setzt. Microsoft hat bereits ähnliche Vereinbarungen mit Atomlieferanten geschlossen, und Amazon investiert in fortschrittliche Kühltechnologien, um die Effizienz seiner Zentren zu maximieren. Was Meta auszeichnet, ist Umfang und Dauer der Vereinbarung: 20 Jahre exklusive Versorgung und mehr als ein Gigawatt vertraglich vereinbarte Leistung.

In einem globalen Kontext, in dem erneuerbare Energien nicht immer die Spitzennachfrage decken können und in dem KI erfordert kontinuierliche, zuverlässige und kohlenstoffarme EnergieDie Kernenergie erlebt als pragmatische Lösung ein Comeback. Obwohl sie aufgrund der damit verbundenen Abfälle und Risiken weiterhin umstritten ist, Die Stabilität, die es bietet, ist entscheidend für die Stromversorgung von Modellen, die niemals ruhen.

Und der Rest der Welt?

Europa hinkt mit seinen strengeren Vorschriften und der größeren gesellschaftlichen Zurückhaltung gegenüber der Kernenergie dieser Entwicklung hinterher. China und Südkorea hingegen haben begonnen, neue nukleare Entwicklungen mit ihren digitalen Ökosystemen zu verknüpfen. Der Fall Meta könnte eine Welle ähnlicher Abkommen in anderen Ländern auslösen, deren Regierungen angesichts des exponentiellen Wachstums der KI ihre Stromnetze stabilisieren wollen.

Die Frage ist nicht mehr, ob KI die Welt verändern wird, sondern mit welcher Art von Energie wird es das tunMeta hat gerade eine klare und eindringliche Antwort gegeben: mit Kernenergie und das seit Jahrzehnten.

Kommentare geschlossen